Workshops & Seminare – individuell und vielseitig

„Zusammenkommen ist ein Anfang. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist Erfolg.“
Henry Ford
Ob für pädagogische Fachkräfte, Elterngruppen, Selbsthilfegruppen oder Unternehmen – meine Workshops und Seminare sind praxisnah, interaktiv und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten.
Hier finden Sie einen Einblick in meine Kernbereiche:
Kommunikation
Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen der Kommunikation und deren Herausforderung kennen. Sie verstehen, wie Missverständnisse entstehen und wie man sie vermeidet. Sie erfahren auch, wie man Botschaften eindeutig und nachvollziehbar kommuniziert, damit das Gegenüber diese auch versteht. Sie entwickeln darüber hinaus ein Gefühl dafür, welche unterschwelligen Botschaften bei der Kommunikation transportiert werden und was die emotionale Beziehung für eine Bedeutung für die eigene Kommunikation hat.

Konfliktmanagement
Im beruflichen Umfeld kommt es häufig zu Spannungen. In diesem Workshop befassen wir uns mit den wichtigsten Methoden eines effektiven Konfliktmanagements. Wir trainieren die eigene Konfliktfähigkeit und wollen das eigene konstruktive Verhalten fördern. Wenn wir verstehen, wie Konflikte funktionieren, haben wir auch mehr Ressourcen zur Verfügung, um sie zu lösen. Der effektive Umgang mit Konflikten führt dabei letztendlich zu einer Verbesserung der Atmosphäre und schafft nachhaltige motivierende Strukturen.

Teambuilding / Teamentwicklung
Ein Team ist mehr als die Summe der einzelnen Mitglieder. Es verbindet auch ein „Wir- Gefühl“ und gemeinsame Ziele. Zugleich kennt ein gutes Team die eigenen Stärken und Schwächen und durchläuft häufig unterschiedliche Phasen. Ein Bewusstsein für diese Phasen und die eigenen Stärken und Ziele bilden dabei die Erfolgsgaranten.

Stresstraining und Resilienzförderung
Häufig verbinden wir Stress mit negativen Assoziationen. Stress ist jedoch zunächst nichts grundsätzlich Negatives, was Teams oder Einzelpersonen meiden sollten. Stress aktiviert uns und hat bereits zu Beginn der Evolution eine wichtige Funktion im Leben und im Zusammenleben gehabt. Das Erleben von Stress hängt im Wesentlichen vom Umgang mit diesem und unserer Haltung zu Stressoren ab.

Gemeinschaftliche Selbsthilfe / Selbsthilfegruppen
In Selbsthilfegruppen stehen das Teilen von Erfahrungen, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt. Mein Angebot unterstützt Selbsthilfegruppen dabei Kommunikationsstrukturen zu verbessern und den Austausch zu erleichtern sowie Strategien zu entwickeln, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Der Zusammenhalt und die Motivation innerhalb der Gruppe wird gestärkt und Moderations- und Leitungskompetenzen ausgebaut, um produktive Gruppentreffen zu gestalten.

Warum eigentlich Workshops und Seminare?
In Zeiten zunehmender Herausforderungen ist lebenslanges Lernen entscheidend. Workshops und Seminare bieten:
- Praxisnahe Wissensvermittlung: Kompakte Inhalte, die direkt umgesetzt werden können.
- Interaktive Methoden: Aktive Einbindung der Teilnehmenden für nachhaltigen Lernerfolg.
- Intensive Arbeit an spezifischen Themen: Besonders geeignet für Teams, die abseits des Alltags konstruktiv arbeiten möchten.
- Reflexion und Perspektivwechsel: Ohne Zeitdruck erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, Themen vertieft zu betrachten.
Stimmen aus meinen Veranstaltungen
„Ich fand den ganzen Tag sehr gut strukturiert und sehr interessant. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und es war alles verständlich und ich konnte gut folgen. Das Zeitmanagement war sehr gut.“
Sarah F.
„Ich war sehr zufrieden. Gute Leitung, viel Möglichkeit zum Teamaustausch und Kennenlernen sowie neue Ansätze zur Weiterbearbeitung.“
Marina
„Alles sehr gut organisiert (strukturierter Ablauf), abwechslungsreich, alles verständlich erklärt. Die Zeit verging schnell trotz vielen Infos! Super, dass auch aktive Dinge mit dabei waren.
Anonym
„Ein aufschlussreicher Seminartag mit positiven Erkenntnissen. Danke für die gute Zusammenarbeit und Organisation.“
Anonym
„Schöne Veranschaulichung um die Themen besser zu verstehen. Abwechslungsreich zwischen Information und Bewegung.“
Jennifer Rau
„Sehr gute strukturierte Fortbildung. Zeitmanagement war perfekt. Gutes Verhältnis zwischen theoretischen Input und praxisbezogenen Inhalten. Danke Dafür!“
Tatjana Desch (stellvertretende Leitung)
„Der Workshop war interessant und brachte gute Impulse / Ansätze, welche nun näher bearbeitet werden können. Das Tempo war sehr gut verständlich. Die „Spiele“ lockerten das lange Sitzen und die Stimmung gut auf. Gerne wieder und länger als ein Tag!“
Anelina Astore
„Theorie wurde mit Spielen aufgelockert. Vor allem das Spiel mit dem Seil (mit geschlossenen Augen) hat deutlich gemacht, wie die Kommunikation bzw. Kommunikationsregeln wichtig sind. Gute theoretische Beispiele fürs Team: z. B. Teambildungsphasen, SMART-Ziele. Gut strukturiert, man konnte sich gut daran beteiligen. Es wurde auf unsere Wünsche eingegangen. Ein guter Tag mit vielen Denkanstößen.“
Anonym
„Sehr gute Struktur und Planung!“
Anonym